
Was ist die Phytotherapie?
Die Phytotherapie ist eine medizinische Methode, die auf der Verwendung von sorgfältig gewählten Heilpflanzen und deren pflanzlichen Wirkstoffen basiert, um Krankheiten zu behandeln und das Wohlbefinden zu fördern. Beziehungsweise, unter der Phytotherapie versteht man im Allgemeinen die traditionelle Anwendung von Heilpflanzenprodukten wie z.B. Tee, Urtinkturen oder Umschlägen. Bei Spagyros werden unter diesem Begriff Produkte zusammengefasst, welche aus Urtinkturen und ätherischen Ölen oder aus Urtinkturen und Spagyrischen Essenzen hergestellt sind.

Wie wirkt Phytotherapie?
In der traditionellen Phytotherapie werden Heilpflanzen weiterverarbeitet, indem Wirkstoffe extrahiert werden und so bei Spagyros als Urtinkturenmischungen bei körperlichen und emotionalen Beschwerden angewendet. Die Phytotherapie ist mittlerweile naturwissenschaftlich untersucht und greift auf eine lange Anwendungstradition zurück. Als sorgfältig komponierte und langerprobte Mischungen helfen sie, Krankheiten zu überwinden und nicht nur Symptome zu verdrängen.

Wann kann Phytotherapie eingesetzt werden?
Urtinkturen finden bei einer Vielzahl von chronischen und akuten Krankheiten Anwendung. Sie können dabei sowohl als eigenständige sanfte Therapie aber auch als Begleittherapie, zu einer Schulmedizinischen bzw. konventionellen Behandlung eingesetzt werden Urtinkturen können die Vitalkraft des Organismus gezielt stärken und Symptome lindern. So helfen Sie unserem Körper wieder gesund zu werden.

