
Was ist Gemmotherapie?
Bis vor ein paar Jahren galten die wohlschmeckenden Essenzen aus jungen Pflanzenknospen eher als Geheimtipp. Heute finden die sogenannten Gemmo®-Mazerate (Gemma = lat. die Knospe) immer mehr Anwender und werden breit eingesetzt. Die Knospenmazerate machen das «Vitale, das Lebendige» der Pflanzen für den Menschen nutzbar. So unscheinbar eine Knospe auf den ersten Blick aussieht, umso faszinierender ist beim näheren Betrachten das in ihr steckendes Potential. In den jungen Knospen und Triebspitzen befinden sich alle Informationen, die später die wesentlichen Wirkkräfte einer Pflanze ausmachen und beeinflussen. Die darin verborgenen Wachstums- und Regenerationskräfte sind verantwortlich für die ausgleichenden und anregenden Prozesse, welche sie im Körper auslösen können, wie zum Beispiel bei akuten Erkältungen unser unspezifisches Abwehrsystem zu unterstützen.

Wie wirkt die Gemmotherapie?
Ein Gemmotherapeutikum wirkt nach naturheilkundlicher Erfahrung reinigend und regulierend. Die Arzneimittel regen die Bildung einer bestimmten Zellenart (Makrophagen) an, die eine Beschleunigung der Ausleitung oder Ausscheidung bewirken. So wird der „Bakterienfriedhof“ im Körper rasch entfernt und weitere „Stauungen“ im Grundgewebe werden verhindert.

Wann können Gemmo Arzneimittel eingesetzt werden?
Gemmo Arzneimittel finden bei einer Vielzahl von chronischen und akuten Krankheiten Anwendung. Sie können dabei sowohl als eigenständige sanfte Therapie als auch als Begleittherapie zu einer Schulmedizinischen bzw. konventionellen Behandlung eingesetzt werden. Parallel verabreicht können Gemmotherapeutikas andere Medikamente in ihrer Wirkung und die Heilung unterstützen.

