Boiron
KFI Kurzfachinformation
ARNIGEL
Arnigel® Boiron, Gel. Homöopathisches Arzneimittel Zusammensetzung: 1g Gel enthält: 70 mg Arnica montana TM. Hilfsstoffe: Natriumhydroxyd, Carbomer 980, Alkohol, Wasser. Indikationen: Lokale Traumen, Beulen, blaue Flecken, Prellungen, Quetschungen, Muskelermüdung sowie Muskelschmerzen aufgrund einer Anstrengung. Dosierung: 2- bis 3-mal täglich dünne Schicht auftragen und leicht einmassieren. Kontraindikationen: Offene Wunden, Überempfindlichkeit auf Asteraceen. Vorsichtsmassnahmen: Kontakt mit den Augen vermeiden (enthält Alkohol). Interaktionen: Keine Daten vorhanden. Schwangerschaft/Stillzeit: Kein Risiko für das Kind bekannt. Systematische wissenschaftliche Untersuchungen wurden aber nie durchgeführt. Unerwünschte Wirkungen: Allergische Reaktionen (Hautrötungen oder -reizungen), vorübergehende Erstverschlimmerung. Liste D. Detaillierte Informationen: www.swissmedicinfo.ch. Zulassungsinhaberin: BOIRON AG • CH – 1754 Avry-sur-Matran.
CAMILIA
Camilia®, orale Flüssigkeit in einem Einzeldosisbehälter. Homöopathisches Arzneimittel Zusammensetzung: Wirkstoffe: 1 Einzeldosisbehälter (1ml) enthält: Chamomilla vulgaris 9 CH, Phytolacca decandra 5 CH, Rheum 5 CH je 0.333 ml; Hilfsstoff: Gereinigtes Wasser. Indikationen: Zahnungsbeschwerden des Säuglings. Dosierung: 3-6 Einzeldosisbehälter/24h während 3-8 Tagen. Kontraindikationen: Bis heute sind keine Anwendungseinschränkungen bekannt. Vorsichtsmassnahmen: Bei bestimmungsgemässem Gebrauch sind keine besonderen Vorsichtsmassnahmen notwendig. Interaktionen: Keine Daten vorhanden. Schwangerschaft/Stillzeit: Nicht zutreffend. Unerwünschte Wirkungen: Vorübergehende Erstverschlimmerung. Liste D. Detaillierte Informationen: www.swissmedicinfo.ch. Zulassungsinhaberin: BOIRON AG • CH – 1754 Avry-sur-Matran.
COCCULINE
Cocculine®, Tabletten. Homöopathisches Arzneimittel Zusammensetzung: 1 Tablette enthält: Anamirta cocculus 4 CH, Nicotiana tabacum 4 CH, Petroleum 4 CH und Strychnos nux vomica 4 CH zu gleichen Teilen. Hilfsstoffe. Indikationen: Übelkeit oder Erbrechen ohne Fieber sowie Reisekrankheit. Dosierung: Übelkeit und Erbrechen ohne Fieber: > 6 J.: 1 Tabl. bei Übelkeit oder Erbrechen, max. 8 Tabl./Tag. Behandlungsdauer ohne ärzt. Rat: Max. 48h. Reisebeschwerden: Vorbeugend: > 2 J.: Am Vortag und am Reisetag je 3x tägl. 2 Tabl. Behandelnd: > 2 J.: Während der Reise 2 Tabl./h, max. 8 Tabl./Tag. Schwangerschaft/Stillzeit: Kein Risiko bekannt; keine wissenschaftlichen Untersuchungen vorhanden. Unerwünschte Wirkungen: Vorübergehende Erstverschlimmerung. Liste D. Detaillierte Informationen: www.swissmedicinfo.ch. Zulassungsinhaberin: BOIRON AG • CH – 1754 Avry-sur-Matran.
COCYNTAL
Cocyntal®, Flüssigkeit zum Einnehmen im Einzeldosisbehälter. Homöopathisches Arzneimittel Zusammensetzung: Wirkstoffe: 1 Einzeldosisbehälter (1ml) enthält: Carbo vegetabilis 5 CH, Colocynthis 9 CH, Cuprum metallicum 5 CH je 0.333 ml; Hilfsstoff: Gereinigtes Wasser. Indikationen: Blähungen und leichten Bauchkrämpfen aufgrund von Darmgasen. Dosierung: 1 Einzeldosis zwischen den Mahlzeiten, zum Einnehmen. Nicht mehr als 6 Einzeldosen pro Tag. Kontraindikationen: Allergie gegen einen der Wirkstoffe. Vorsichtsmassnahmen: Einen Arzt besuchen, wenn sich die Symptome verschlimmern und länger als 48 Stunden anhalten, bei Begleitsymptomen wie Übelkeit, Erbrechen, vermehrtem Durchfall oder Verstopfung, Schwarzfärbung des Stuhls, Blut im Stuhl, Fieber, unstillbarem Weinen > 2 Stunden, Apathie. Interaktionen: Keine Daten vorhanden. Schwangerschaft/Stillzeit: Kein Risiko bekannt; keine wissenschaftlichen Untersuchungen vorhanden. Unerwünschte Wirkungen: Vorübergehende Erstverschlimmerung. Liste D. Detaillierte Informationen: www.swissmedicinfo.ch. Zulassungsinhaberin: BOIRON AG • CH – 1754 Avry-sur-Matran.
CORYZALIA
Coryzalia®, überzogene Tabletten. Homöopathisches Arzneimittel Zusammensetzung: Wirkstoffe: Allium cepa 3 CH, Belladonna 3 CH, Sabadilla 3 CH, Kalium bichromicum 3 CH, Gelsemium 3 CH, Pulsatilla 3 CH je 0,333 mg. Hilfsstoffe: Saccharose, Magnesiumstearat, Gummiarabikum, Talkum, Gelatine, weisses Wachs, Karnaubawachs. Indikationen: Gemäss homöopathischem Arzneimittelbild bei Schnupfen. Dosierung: Erwachsene und Kinder ab 6 Jahren: stündlich 1 Tablette lutschen. Bei Besserung Abstände vergrössern. Die Tabletten sind langsam und mit Abstand zu den Mahlzeiten zu lutschen. 10 Minuten vor und nach der Einnahme nichts essen oder trinken. Für Kinder können die Tabletten in etwas Wasser aufgelöst werden. Kontraindikationen: Bis heute sind keine Anwendungseinschränkungen bekannt. Vorsichtsmassnahmen: Diabetes, Überempfindlichkeit gegenüber Chrom oder Allergie gegen einen der Wirkstoffe oder Bestandteile, Kinder < 6 Jahren. Interaktionen: Keine Daten vorhanden. Schwangerschaft/Stillzeit: Kein Risiko für das Kind bekannt. Systematische wissenschaftliche Untersuchungen wurden aber nie durchgeführt. Unerwünschte Wirkungen: Vorübergehende Erstverschlimmerung. Liste D. Detaillierte Informationen: www.swissmedicinfo.ch. Zulassungsinhaberin: BOIRON AG • CH – 1754 Avry-sur-Matran.
Coryzalia®, Flüssigkeit zum Einnehmen im Einzeldosisbehälter. Homöopathisches Arzneimittel Zusammensetzung: Wirkstoffe: 1 Einzeldosisbehälter (1ml) enthält: Allium cepa 3 CH, Belladonna 3 CH, Gelsemium 3 CH, Kalium bichromicum 3 CH, Pulsatilla 3 CH, Sabadilla 3 CH je 0.166 ml; Hilfsstoff: Gereinigtes Wasser. Indikationen: Schnupfen. Dosierung: Kinder ab 6 Monaten: 1 Einzeldosis 3 bis 6-mal täglich. Nicht mehr als 6 Einzeldosen pro Tag. Kontraindikationen: Kinder < 6 Monaten, Chromüberempfindlichkeit. Vorsichtsmassnahmen: Kinder von 6 bis 23 Monaten: nur auf ärztlichen Rat anwenden. Bei Symptomen, die länger als 7 Tage anhalten oder bei Auftreten folgender Symptome, einen Arzt konsultieren: Fieber > 38.5°C, Atembeschwerden, Ohrenschmerzen, eitriger Augensekret, Augenlidschwellung, Verdauungsstörungen. Interaktionen: Keine Daten vorhanden. Schwangerschaft/Stillzeit: Kein Risiko bekannt; keine wissenschaftlichen Untersuchungen vorhanden. Unerwünschte Wirkungen: Vorübergehende Erstverschlimmerung. Liste D. Detaillierte Informationen: www.swissmedicinfo.ch. Zulassungsinhaberin: BOIRON AG • CH – 1754 Avry-sur-Matran.
DROSETUX
Drosetux®, Hustensirup. Homöopathisches Arzneimittel Zusammensetzung: Wirkstoffe: Arnica montana 3 CH, Atropa belladonna 3 CH, Cephaelis ipecacuanha (Ipeca) 3 CH, Cina 3 CH, Corallium rubrum 3 CH, Cupri gluconas 3 CH, Dactylopius coccus 3 CH, Drosera 3 CH, Ferrosi phosphas 3 CH, Solidago virga aurea 1 CH zu gleichen Teilen. Saccharum 8-9 g. Indikationen: Gemäss homöopathischem Arzneimittelbild kann Drosetux Hustensirup bei akuter und chronischer Bronchitis, Luftröhrenkatarrh (Tracheitis), Reizhusten und anfallsweise auftretendem trockenem Husten angewendet werden. Dosierung: Kinder von 2 bis 5 Jahren: ½ Kaffeelöffel (2,5 ml), 3- bis 4-mal pro Tag, d.h. höchstens 2 Kaffeelöffel pro Tag (10 ml/Tag). Kinder ab 5 Jahren: 1 Kaffeelöffel (5 ml), 3- bis 5-mal pro Tag, d.h. höchstens 5 Kaffeelöffel pro Tag (25 ml/Tag). Erwachsene: 2 Kaffeelöffel (10 ml), 3- bis 5-mal pro Tag, d.h. höchstens 10 Kaffeelöffel pro Tag (50 ml/Tag). Die Einnahmen müssen über den Tag verteilt werden und vorzugsweise zwischen den Mahlzeiten sowie vor dem Schlafengehen erfolgen. Kontraindikationen: Überempfindlichkeit gegen einen der Bestandteile; Diabetiker. Schwangerschaft/Stillzeit: Kein Risiko für das Kind bekannt. Systematische wissenschaftliche Untersuchungen wurden aber nie durchgeführt. Unerwünschte Wirkungen: Vorübergehende Erstverschlimmerung. Liste D. Detaillierte Informationen: www.swissmedicinfo.ch. Zulassungsinhaberin: BOIRON AG • CH – 1754 Avry-sur-Matran.
HOMÉOGÈNE
Homéogène® 9, Tabletten. Homöopathisches Arzneimittel Zusammensetzung: Wirkstoffe: Arnica montana 3 CH, Atropa belladonna 3 CH, Arum triphyllum (Arisaema triphyllum) 3 CH, Bromum 3 CH, Bryonia cretica 3 CH, Euspongia officinalis (Spongia tosta) 3 CH, Mercurius solubilis hahnemanni 3 CH, Phytolacca americana (decandra) 3 CH, Pulsatilla 3 CH, je 0,67 mg. Hilfsstoffe: Saccharose, Talk, Gummiarabikum und Magnesiumstearat. Indikationen: Gemäss homöopathischem Arzneimittelbild kann Homéogène 9 bei Halsschmerzen, Heiserkeit, Schmerzen beim Schlucken angewendet werden. Dosierung: 1 Tablette stündlich lutschen. Je nach Besserung Abstände vergrössern. Die Tabletten müssen ausserhalb der Mahlzeiten langsam gelutscht werden. Nichts trinken oder essen in den 10 Minuten vor oder nach der Einnahme. Kinder unter 7 Jahren: Die Tabletten müssen in wenig Wasser aufgelöst werden. Kontraindikationen: Nierenfunktionsstörungen. Vorsichtsmassnahmen: Arzt konsultieren: Bei hohem Fieber oder wenn innerhalb 1 Woche keine Besserung eintritt. Schwangerschaft/Stillzeit: Kein Risiko für das Kind bekannt. Systematische wissenschaftliche Untersuchungen wurden aber nie durchgeführt. Unerwünschte Wirkungen: Übermässiger Speichelfluss (selten, Behandlung abbrechen); vorübergehende Erstverschlimmerung. Liste D. Detaillierte Informationen: www.swissmedicinfo.ch. Zulassungsinhaberin: BOIRON AG • CH – 1754 Avry-sur-Matran.
HOMÉOPLASMINE
Homéoplasmine®, Salbe. Homöopathisches Arzneimittel Zusammensetzung: 1 g Salbe enthält: Wirkstoffe: Benzoeharz TM (Siambenzoe) 1 mg, Bryonia cretica (dioica) TM (zweihäusige Zaunrübe) 1 mg, Calendula officinalis TM (Ringelblume) 1 mg, Phytolacca americana (decandra) TM (Kermeswurzel) 3 mg. Hilfsstoffe: Weisse Vaseline. Indikationen: Gemäss homöopathischem Arzneimittelbild kann Homéoplasmine bei Reizungen der Nasenschleimhaut bei Schnupfen, chronischer oder allergischer Rhinitis sowie Haut- und Schleimhautentzündungen im Nasenbereich angewendet werden. Dosierung: Bei Nasenreizungen Salbe morgens und abends in jedes Nasenloch auftragen. Kontraindikationen: Bei bekannter Überempfindlichkeit gegen Korbblütler (z.B. Arnika, Ringelblume) sowie gegen einen der anderen Bestandteile. Schwangerschaft/Stillzeit: Kein Risiko für das Kind bekannt. Systematische wissenschaftliche Untersuchungen wurden aber nie durchgeführt. Unerwünschte Wirkungen: Vorübergehende Erstverschlimmerung. Liste D. Detaillierte Informationen: www.swissmedicinfo.ch. Zulassungsinhaberin: BOIRON AG • CH – 1754 Avry-sur-Matran.
HOMEOVOX
Homéovox®, Tabletten. Homöopathisches Arzneimittel Zusammensetzung: Wirkstoffe: Aconitum napellus 3 CH, Arum triphyllum (Arisaema triphyllum) 3 CH, Atropa belladonna 6 CH, Bryonia cretica 3 CH, Euspongia officinalis (Spongia tosta) 6 CH, Ferri phosphas 6 CH, Hepar sulfuris 6 CH, Kalii dichromas 6 CH, je 125 µg per Tablette. Hilfsstoffe: Saccharose, Laktose und Magnesiumstearat. Indikationen: Gemäss dem homöopathischen Arzneimittelbild kann Homéovox bei Heiserkeit, überbeanspruchten Stimmbändern (Redner, Sänger…), Kehlkopfentzündung angewendet werden. Dosierung: Stündlich zwei Tabletten lutschen. Je nach Besserung die Einnahmen reduzieren. Vorsichtsmassnahmen: Arzt konsultieren: Bei hohem Fieber oder wenn innerhalb 1 Woche keine Besserung eintritt. Schwangerschaft/Stillzeit: Kein Risiko für das Kind bekannt. Systematische wissenschaftliche Untersuchungen wurden aber nie durchgeführt. Unerwünschte Wirkungen: Vorübergehende Erstverschlimmerung. Liste D. Detaillierte Informationen: www.swissmedicinfo.ch. Zulassungsinhaberin: BOIRON AG • CH – 1754 Avry-sur-Matran
OSCILLOCOCCINUM
Oscillococcinum®, Globuli. Homöopathisches Arzneimittel Zusammensetzung: 1 Globulidosis (1g) enthält: Anas Barbariae, Hepatis und Cordis extractum 200 K. Hilfsstoffe: Saccharose und Laktose. Indikationen: Vorbeugung der Grippe, beginnender grippaler Zustand, ausgebrochener grippaler Zustand. Dosierung: Zur Vorbeugung: Während der Grippezeit 1 Globulidosis/Woche. Beginnende Grippe: 1 Globulidosis bei den ersten Symptomen, eventuell im 6h-Intervall 2-3-mal wiederholen. Ausgebrochene Grippe: Morgens und abends 1 Globulidosis während 1 bis 3 Tagen. Schwangerschaft/Stillzeit: Kein Risiko bekannt; keine wissenschaftlichen Untersuchungen vorhanden. Unerwünschte Wirkungen: Vorübergehende Erstverschlimmerung. Liste D. Detaillierte Informationen: www.swissmedicinfo.ch. Zulassungsinhaberin: BOIRON AG • CH – 1754 Avry-sur-Matran.
QUIÉTUDE
Quiétude®, Sirup. Homöopathisches Arzneimittel Zusammensetzung: 5ml enthalten: Chamomilla recutita 9 CH, Datura stramonium 9 CH, Gelsemium sempervirens 9 CH, Hyoscyamus niger 9 CH, Kalii bromidum 9 CH, Passiflora incarnata 3 DH, je 93,75 mg. Hilfsstoffe. Indikationen: Vorübergehende nervöse Zustände und leichte Schlafstörungen bei Kindern. Dosierung: Für Kinder > 1 Jahr: 5 ml morgens und abends. Sobald die Symptome verschwunden sind, die Behandlung unterbrechen; max. Behandlungsdauer 10 Tage. Kontraindikationen: Überempfindlichkeit gegen einen der Bestandteile. Vorsichtsmassnahmen: Bei ständigen Schlafstörungen den Arzt aufsuchen. Quiétude Sirup enthält 0,4% V/V Alkohol. Unerwünschte Wirkungen: Vorübergehende Erstverschlimmerung. Liste D. Detaillierte Informationen: www.swissmedicinfo.ch. Zulassungsinhaberin: BOIRON AG • CH – 1754 Avry-sur-Matran.
RHINALLERGY
Rhinallergy® Tabletten. Homöopathisches Arzneimittel Zusammensetzung: Allium cepa 5 CH, Ambrosia artemisiaefolia 5 CH, Euphrasia officinalis 5 CH, Histamini dihydrochloridum 9 CH, Schoenocaulon officinale 5 CH, Solidago virgaurea 5 CH. Zu gleichen Teilen 0,5 mg pro Tablette. Hilfsstoffe: Saccharose, Laktose, Magnesiumstearat. Indikationen: Allergischer Schnupfen (Heuschnupfen). Dosierung: Ab 6 Jahren: 1 Tbl. alle 1-2 Std.; max. 6 Tabl./Tag, während max. 5 Tagen. Kontraindikationen: Kinder <6 Jahre. Vorsichtsmassnahmen: Keine. Interaktionen: Keine Daten vorhanden. Schwangerschaft/Stillzeit: Kein Risiko bekannt; keine wissenschaftlichen Untersuchungen vorhanden. Unerwünschte Wirkungen: Vorübergehende Erstverschlimmerung. Liste D. Detaillierte Informationen: www.swissmedicinfo.ch. Zulassungsinhaberin: BOIRON AG • CH – 1754 Avry-sur-Matran.
SÉDATIF
Sédatif PC®, Tabletten. Homöopathisches Arzneimittel Zusammensetzung: Wirkstoffe: Abrus precatorius 6 CH, Aconitum napellus 6 CH, Atropa belladonna 6 CH, Calendula officinalis 6 CH, Chelidonium majus 6 CH, Viburnum opulus 6 CH. Zu gleichen Teilen. Hilfsstoffe: Saccharose, Laktose und Magnesiumstearat. Indikationen: Angst- und Spannungszustände sowie leichte Schlafstörungen. Dosierung: Alle 2 Stunden 2 Tabletten, lutschen oder in wenig Wasser zerdrückt einnehmen. Vorsichtsmassnahmen: Arzt konsultieren, wenn Beschwerden länger als einen Monat anhalten. Schwangerschaft/Stillzeit: Kein Risiko für das Kind bekannt. Systematische wissenschaftliche Untersuchungen wurden aber nie durchgeführt. Unerwünschte Wirkungen: Vorübergehende Erstverschlimmerung. Liste D. Detaillierte Informationen: www.swissmedicinfo.ch. Zulassungsinhaberin: BOIRON AG • CH – 1754 Avry-sur-Matran.
STODAL
Stodal®, Sirup. Homöopathisches Arzneimittel Zusammensetzung: Bryonia cretica 3 CH, Cephaelis ipecacuanha 3 CH, Dactylopius coccus 3 CH, Drosera TM, Euspongia officinalis 3 CH, Kalii stibyli tartras 6 CH, Lobaria pulmonaria 3 CH, Pulsatilla pratensis 6 CH, Rumex crispus 6 CH, je 950 mg für 100 g. Hilfsstoffe. Indikationen: Husten. Dosierung: Ab 2 Jahren: 5 ml 3- bis 5-mal täglich Erwachsene: 15 ml 3- bis 5-mal täglich. Kontraindikationen: Überempfindlichkeit gegen einen der Bestandteile, Atembeschwerden. Vorsichtsmassnahmen: Kinder <2 Jahren nicht ohne ärztliche Untersuchung, Diabetiker (enthält Zucker 6g/10g). Schwangerschaft/Stillzeit: Kein Risiko bekannt; keine wissenschaftlichen Untersuchungen vorhanden. Unerwünschte Wirkungen: Vorübergehende Erstverschlimmerung. Liste D. Detaillierte Informationen: www.swissmedicinfo.ch. Zulassungsinhaberin: BOIRON AG • CH – 1754 Avry-sur-Matran.